Am 15. und 16. Juni 2016 widmete sich die 7. EUROFORUM Jahrestagung in München dem Thema „Future Workplace & Office“. Dabei konnte festgestellt werden, dass das Konzept der „New World of Work“ für den ORBI Tower eine goldrichtige Entscheidung war.
Die abwechslungsreichen Vorträge wurden von Vertretern weltweiter Konzerne gehalten: Microsoft, IBM oder auch Lufthansa. Sie alle beschäftigen sich sehr stark mit dem Thema der neuen Arbeitswelten, haben diese Konzepte teilweise bereits in ihren neu gebauten Unternehmenszentralen umgesetzt oder stecken gerade mitten in den Planungen dazu. In den Präsentationen lag der Fokus auf Erfahrungen, gelebten Strukturen und zukünftigen Schritten. Zudem wurde seitens der Universität Innsbruck eine umweltpsychologische Studie vorgestellt, die untersucht hatte, inwiefern die Büroarbeitsumgebung die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinflusst.
In Gesprächen kamen die Teilnehmer zu dem Schluss, dass Bürokonzepte wie „open offices“, „flexible offices“, „shared offices“ oder „smart workspaces“ nicht zwingend für jedes Unternehmen und jede Branche geeignet sein können. Es scheint jedenfalls unumgänglich, bei der Implementierung neuer Arbeitswelten auch die Unternehmenskultur anzupassen und solche Konzepte unter Einbindung der Mitarbeiter umzusetzen. Für manche Unternehmen sind klassische Bürostrukturen vielleicht noch die bessere Wahl – aufgrund der Flexibilität des ORBI Tower können wir unseren Mietern jedenfalls beide Konzepte anbieten.
Der unter Denkmalschutz stehende und in den letzten Jahren generalsanierte HVB-Tower der Hypovereinsbank München wurde im Zuge der Tagung als Praxisbeispiel für die Umsetzung von modernen Büroraumkonzepten besichtigt. Im Tower wurde jede Büroetage ident gestaltet und möbliert, sie verfügt in einer Großraumstruktur über offene Einzelarbeitsplätze – sogenannte „cubicles“ –, zentral angeordnete Gruppenarbeitsplätze, Erholungszonen, offene Besprechungszonen, eine Kaffeebar und über ein zentrales System buchbarer, abgetrennter Besprechungszimmer. Hier wird das Konzept der neuen Arbeitswelten tatsächlich gelebt und das äußerst positive Feedback der Mitarbeiter spricht für sich.